Aktuelles

Previous Next

Am 11. März fand eine Schauübung der Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Schwaighof im Rahmen der Hochstraße Innovativ auf dem Gelände der Firma Jesch statt.

Interessierten wurde dabei praxisnah näher gebracht, wie man mit Feuerlöschern richtig umgeht.

Nach einer theoretischen Einweisung durch HBI Gremsl konnten die Besucher selbst Hand anlegen und die unterschiedlichen Feuerlöscherarten bei einem Lagerfeuer ausprobieren.

Auch die Kleinsten zeigten bereits Interesse und hatten sichtlich ihre Freude beim Brandlöschen.

Previous Next

Am 8. März feierte unser Fredi seinen 70. Geburtstag!

Auch seine Kameraden von der FF Schwaighof gratulierten ihm recht herzlich und überreichten ihm eine 70er-Geburtstagstafel sowie ein Kulinarienkisterl, welches Fredi mit großer Freude entgegennahm.

Vielen Dank für die Verpflegung durch Renate und Josef Haider!

Die FF Schwaighof gratuliert nochmals auch auf diesem Weg zum runden Geburtstag und wir wünschen ihm viel Glück und Gesundheit für die Zukunft.

Previous Next

 

Am 25. Februar fand im Rüsthaus Schwaighof ein 8h Erste Hilfe Aufrischungskurs für die Feuerwehrkameraden unter der Leitung von Hauptsanitätsmeister Mario Kainer statt.
 
Begonnen wurde mit den Basismaßnahmen wie Gefahren erkennen, Notruf absetzen, Person aus Gefahrenbereich wegziehen und beruhigen.
 
Danach wurden verschiedenste Notfälle wie Atemstillstand, Herzinfarkt, Schlaganfall, Krampfanfall, Unterzuckerung usw. inkl. lebensrettender Sofortmaßnahmen wie Herzdruckmassage und Beatmung mittels Beatmungsbeutel beübt.
 
Auch der Einsatz und die Bedienung des Defibrillators wurde einstudiert.
 
Natürlich durfte auch das Anlegen von Verbänden und die Durchführung der verschiedenen Lagerungen der verletzten oder erkrankten Personen nicht fehlen.
 
Im Anschluss konnte das Beübte bei einem gemeinsamen Pizzaessen weiter vertieft werden.
 
Herzlichen Dank an Hauptsanitätsmeister Mario Kainer vom Roten Kreuz Friedberg für die musterhafte Durchführung des Erste Hilfe Kurses.
 
 

Previous Next

Eigentlich wollten die FF- Kameraden am Abend nur Wassertransporte durchführen, doch der kräftige Schneefall führte auch bei der FF Schwaighof zu mehreren Einsätzen.

Nachdem mehrere Fahrzeuge hängenblieben, wurde der Wassertransport  unterbrochen um die Verkehrsteilnehmer aus ihrer misslichen Lage zu befreien.

Einige davon mussten abgeschleppt werden.

Es wurde glücklicherweise niemand verletzt.

Danach wurden die Wassertransporte fortgesetzt.

Previous Next

Am 06. Jänner 2023 fand die Wehrversammlung der FF Schwaighof in der Festhalle statt. Kommandantstv. OBI Josef Otter konnte folgende Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister Wolfgang Zingl, Finanzreferent DI Michael Krammer und die beiden Gemeinderäte Josef Schlögl und Gerhard Riegler. Weiters begrüßte er den Bereichsfeuerwehrkommandanten LFR Bgm. Thomas Gruber und den Abschnittskommandanten ABI Andreas Brohsmann, sowie E-HBI Josef Schlögl und EHLM Alexander Glatz.

Neben dem Bericht des Feuerwehrkommandanten HBI Gerald Gremsl über die zahlreichen Ereignisse im vergangenen Jahr, wurde auch der Tätigkeitsbericht 2022 von Schriftführer OBM d.V. Gerhard Riegler vorgestellt.

Für Einsätze, Übungen, Tätigkeiten und Ausbildungen wurden 2022 rund 6500 Stunden freiwillig und unentgeltlich geleistet.  

Der Rückblick auf ein arbeitsreiches Jahr bietet auch den idealen Rahmen um verdiente Kamerad: innen für ihre Leistungen auszuzeichnen.  

Das Verdienstzeichen 2. Stufe vom LFV Stmk wurde an EHLM Alexander Glatz und das Verdienstzeichen 3. Stufe an LM d. F Siegfried Glatz und HFM Roland Kappel verliehen.  

Folgende Ehrenzeichen für verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehr & Rettungswesen konnten verliehen werden an: 

HLM Johann Glatz für 60 -Jahre, EHLM Alexander Glatz für 50 –Jahre und HBI a.D Richard Gremsl für 40 – Jahre.

Die Ehrengäste dankten in ihren Grußworten für die hohe Einsatzbereitschaft und den guten Zusammenhalt unserer Feuerwehr.

Die Freiwillige Feuerwehr Schwaighof wünscht den Kamerad:innen, ihren Familienangehörigen und der Ortsbevölkerung von Schwaighof ein erfolgreiches Jahr 2023.

 

OBM d.V Gerhard Riegler