Aktuelles

Previous Next

Am Freitag und Samstag, 21. und 22. April, fand die diesjährige Übung der KHD (Katastrophen-Hilfs-Dienst) - Bereitschaft 47 des Bereichsfeuerwehrverband Hartberg statt.

Für die KHD-Übung 2023 wurden in den Gemeinden Lafnitz, Grafendorf, Rohr bei Hartberg und St. Johann in der Haide zahlreiche, umfangreiche und spektakuläre Schadenslagen für die freiwilligen Helferinnen und Helfer vorbereitet, sodass diese ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können.

An dieser überregionalen Übung nahmen, neben sämtlichen Feuerwehren aus dem Bereichsfeuerwehrverband Hartberg, auch benachbarte Einsatzkräfte aus den Feuerwehrbereichen Fürstenfeld, Weiz und Radkersburg teil. Mit dabei waren auch Feuerwehren aus dem Burgenland, das Rote Kreuz Hartberg und die Polizei.

Die FF Schwaighof stand gemeinsam mit den Wehren Ehrenschachen, Friedberg, Stögersbach, Dechantskirchen sowie Wehren aus Radkersburg hatten die Aufgabe, einen Waldbrand beim AWV St. Johannn i.d. Haide unter Kontrolle zu bringen. Die Schwierigkeit bei diesem Übungseinsatz stellte der Aufbau einer Wasserversorgung von der 1,5km entfernten Lafnitz dar. An beiden Übungstagen waren über 850 Feuerwehreinsatzkräfte mit über 100 Fahrzeugen eingesetzt.

Previous Next

Am 11. März fand eine Schauübung der Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Schwaighof im Rahmen der Hochstraße Innovativ auf dem Gelände der Firma Jesch statt.

Interessierten wurde dabei praxisnah näher gebracht, wie man mit Feuerlöschern richtig umgeht.

Nach einer theoretischen Einweisung durch HBI Gremsl konnten die Besucher selbst Hand anlegen und die unterschiedlichen Feuerlöscherarten bei einem Lagerfeuer ausprobieren.

Auch die Kleinsten zeigten bereits Interesse und hatten sichtlich ihre Freude beim Brandlöschen.

Previous Next

Am 8. März feierte unser Fredi seinen 70. Geburtstag!

Auch seine Kameraden von der FF Schwaighof gratulierten ihm recht herzlich und überreichten ihm eine 70er-Geburtstagstafel sowie ein Kulinarienkisterl, welches Fredi mit großer Freude entgegennahm.

Vielen Dank für die Verpflegung durch Renate und Josef Haider!

Die FF Schwaighof gratuliert nochmals auch auf diesem Weg zum runden Geburtstag und wir wünschen ihm viel Glück und Gesundheit für die Zukunft.

Previous Next

 

Am 25. Februar fand im Rüsthaus Schwaighof ein 8h Erste Hilfe Aufrischungskurs für die Feuerwehrkameraden unter der Leitung von Hauptsanitätsmeister Mario Kainer statt.
 
Begonnen wurde mit den Basismaßnahmen wie Gefahren erkennen, Notruf absetzen, Person aus Gefahrenbereich wegziehen und beruhigen.
 
Danach wurden verschiedenste Notfälle wie Atemstillstand, Herzinfarkt, Schlaganfall, Krampfanfall, Unterzuckerung usw. inkl. lebensrettender Sofortmaßnahmen wie Herzdruckmassage und Beatmung mittels Beatmungsbeutel beübt.
 
Auch der Einsatz und die Bedienung des Defibrillators wurde einstudiert.
 
Natürlich durfte auch das Anlegen von Verbänden und die Durchführung der verschiedenen Lagerungen der verletzten oder erkrankten Personen nicht fehlen.
 
Im Anschluss konnte das Beübte bei einem gemeinsamen Pizzaessen weiter vertieft werden.
 
Herzlichen Dank an Hauptsanitätsmeister Mario Kainer vom Roten Kreuz Friedberg für die musterhafte Durchführung des Erste Hilfe Kurses.
 
 

Previous Next

Eigentlich wollten die FF- Kameraden am Abend nur Wassertransporte durchführen, doch der kräftige Schneefall führte auch bei der FF Schwaighof zu mehreren Einsätzen.

Nachdem mehrere Fahrzeuge hängenblieben, wurde der Wassertransport  unterbrochen um die Verkehrsteilnehmer aus ihrer misslichen Lage zu befreien.

Einige davon mussten abgeschleppt werden.

Es wurde glücklicherweise niemand verletzt.

Danach wurden die Wassertransporte fortgesetzt.

Previous Next

Am 06. Jänner 2023 fand die Wehrversammlung der FF Schwaighof in der Festhalle statt. Kommandantstv. OBI Josef Otter konnte folgende Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister Wolfgang Zingl, Finanzreferent DI Michael Krammer und die beiden Gemeinderäte Josef Schlögl und Gerhard Riegler. Weiters begrüßte er den Bereichsfeuerwehrkommandanten LFR Bgm. Thomas Gruber und den Abschnittskommandanten ABI Andreas Brohsmann, sowie E-HBI Josef Schlögl und EHLM Alexander Glatz.

Neben dem Bericht des Feuerwehrkommandanten HBI Gerald Gremsl über die zahlreichen Ereignisse im vergangenen Jahr, wurde auch der Tätigkeitsbericht 2022 von Schriftführer OBM d.V. Gerhard Riegler vorgestellt.

Für Einsätze, Übungen, Tätigkeiten und Ausbildungen wurden 2022 rund 6500 Stunden freiwillig und unentgeltlich geleistet.  

Der Rückblick auf ein arbeitsreiches Jahr bietet auch den idealen Rahmen um verdiente Kamerad: innen für ihre Leistungen auszuzeichnen.  

Das Verdienstzeichen 2. Stufe vom LFV Stmk wurde an EHLM Alexander Glatz und das Verdienstzeichen 3. Stufe an LM d. F Siegfried Glatz und HFM Roland Kappel verliehen.  

Folgende Ehrenzeichen für verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehr & Rettungswesen konnten verliehen werden an: 

HLM Johann Glatz für 60 -Jahre, EHLM Alexander Glatz für 50 –Jahre und HBI a.D Richard Gremsl für 40 – Jahre.

Die Ehrengäste dankten in ihren Grußworten für die hohe Einsatzbereitschaft und den guten Zusammenhalt unserer Feuerwehr.

Die Freiwillige Feuerwehr Schwaighof wünscht den Kamerad:innen, ihren Familienangehörigen und der Ortsbevölkerung von Schwaighof ein erfolgreiches Jahr 2023.

 

OBM d.V Gerhard Riegler

Previous Next

Knapp 4 Stunden nach dem ersten Sirenenalarm wurde die FF Schwaighof erneut zum nächsten Einsatz alarmiert.

Ein PKW  kam auf der Fahrt nach Schwaighof zum Stehen. Ein zweiter PKW musste aufgrund der Anhaltung in den Straßengraben ausweichen.

Der erste PKW wurde mittels LFA gesichert abgestellt. Der zweite PKW wurde mithilfe von Muskelkraft aus dem Straßengraben gefahren und ebenfalls gesichert abgestellt.


Eingesetzt waren

  • LFA Schwaighof
  • 5 Personen

Previous Next

Gestern Nacht wurde für die FF Schwaighof um 23 Uhr ein Sirenenalarm ausgelöst.

Eine PKW Lenkerin kam auf der Fahrt nach Schwaighof quer zur Fahrbahn zu stehen und drohte weiter in den Straßengraben abzurutschen.

Die Unfallstelle wurde abgesichert. Anschließend wurde der PKW mittels LFA gerade gezogen und gesichert abgestellt.

 

Eingesetzt waren

  • LFA Schwaighof
  • MTFA Schwaighof
  • 15 Personen

Previous Next

Am Samstag, dem 15. Oktober 2022, fand der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg statt.

Die FF Schwaighof war mit 7 Kameradinnen und Kameraden vertreten.

Es freut uns, dass alle sieben diesen Wissentest fehlerfrei bestanden!

Wir gratulieren herzlich und sind sehr stolz auf unseren Nachwuchs! 

Der Link zum Artikel vom Bereichsfeuerwehrverband Hartberg: Feuerwehrjugend stellt Wissen unter Beweis

Previous Next

Am Samstag, dem 08.10.2022 übten einige Einsatzorganisationen des Wechsellandes das Szenario „Forstunfall im unwegsamen Gelände“ im Kogelgraben in Schwaighof.

Hauptaugenmerk dieser Übung wurde auf die realitätsnahe Alarmierung, die Kommunikation zwischen den Einsatzorganisationen und die gemeinsame Einsatzleitung gelegt.

Mit der Übungsplanung war die Feuerwehr Schwaighof in Kooperation mit der Bergrettungsstelle Waldbach betraut.

Herzlichen Dank auch an die Feuerwehr Friedberg, die Polizei Friedberg sowie das Rote Kreuz Friedberg für das zahlreiche Erscheinen und die kameradschaftliche Übungsteilnahme! 

Previous Next

Gediegene Ausbildung ist die Voraussetzung für den Einsatzerfolg.

Deshalb übten vier Kameraden der FF Schwaighof am Samstag, den 08.10.2022 im Übungscontainer der Landesfeuerwehrschule in Lebring die Brandbekämpfung.

Dabei galt es, in den künstlich verrauchten Container unter schwerem Atemschutz truppweise vorzugehen und die Brandbekämpfung bzw. Personenrettung vorzunehmen.

Neben der taktisch richtigen Vorgangsweise beim Betreten des Gebäudes galt es unter erschwerten Sichtbedingungen die Übungsaufgaben zu absolvieren.

Die regelkonforme Ausbildung im Brandcontainer stellt einen wichtigen Beitrag dar, um die Einsatzbereitschaft im Brandeinsatz sicher zu stellen.

 

Foto v.l.n.r: 
LM Klemens Pfeffer, Gruppenkommandant; 
LM d.F Siegfried Glatz, Beauftragter für Menschenrettung & Absturzsicherung;
OLM d.F Andreas Stögerer, Fahrzeug – Maschinenmeister 
LM d. S Bernd Zinkl, Beauftragter für den Sanitätsdienst;

LM (Löschmeister); OLM d.F (Oberlöschmeister des Fachdienstes)

Previous Next

Drei Tage lang stand St. Pölten ganz im Zeichen der Feuerwehr. 347 Bewerbsgruppen mit über 3.000 Mitgliedern aus Österreich sowie aus Bayern und Südtirol nahmen am 27. August in St. Pölten teil.

Sie haben im Rahmen des 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerbs und des 1. NV-Bundes-Fire Cups um den Titel der schnellsten Feuerwehr gekämpft. In mehreren Wertungen (Bronze und Silber mit und ohne Alterspunkte, Damenwertung, Gästewertung) wurde beim Löschangriff und beim Staffellauf deutlich, dass sich hartes Training, Konzentration und Teamgeist auszahlen.

Die Wettkampfgruppe aus Schwaighof konnte sich beim erstmaligen Antreten im Mittelfeld platzieren. Aus der Steiermark hatten sich 52 Bewerbsgruppen von 33 Feuerwehren für den Bundesbewerb qualifiziert und tolle Leistungen gezeigt.

Das Wehrkommando gratuliert der Wettkampfgruppe recht herzlich zu diesem Erfolg.

 

 

Previous Next

Das neue MTFA sowie das neue gewählte Kommando bot Anlass für ein neues Mannschaftsfoto.

Hierzu kamen die Kameradinnen und Kameraden der FF Schwaighof sowie Ehrenmitglieder am 15. Juni zusammen, um sich ablichten zu lassen.

Im Anschluss wurden im Zuge einer Vollversammlung die Festvorbereitungen besprochen.

Vielen Dank an unseren Fotografen Franz Glatzl für die Schnappschüsse!

Previous Next

Nach 2jähriger Pause ladet die FF Schwaighof wieder zum WESTERN MOUNTAIN FESTIVAL am 9. Juli nach Schwaighof ein. Es gibt wieder das BULL-RIDING; LINE DANCE und heuer zum Erstenmal einen FOODTRUCK. 

Nähere Informationen auf https://www.westernmountain.at

 

Am Sonntag, den 10. Juli findet das 14. Oldtimertreffen statt. Die Hl. Messe beginnt um 10:30 Uhr. Im Anschluss erfolgt die Segnung des neuen MTFA (Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb). Danach gibt es in gewohnter Weise den Frühschoppen.

 

Auf Euren Besuch freut sich die FF Schwaighof!