Aktuelles

Previous Next

Gemeinsam mit einer Fachfirma bietet die Freiwillige Feuerwehr Schwaighof wieder die zweijährig fällige Überprüfung ihrer Handfeuerlöscher an:

Samstag, 12.08.2023 in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr im Rüsthaus der FF Schwaighof

 

Es können Feuerlöscher, Löschdecken, Rauchmelder und andere Löschmittel erworben werden.

Für Rückfragen erreichen Sie OBI a.D Johannes Riegler unter 0664 / 8545115

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Previous Next

Am Freitag und Samstag, 21. und 22. April, fand die diesjährige Übung der KHD (Katastrophen-Hilfs-Dienst) - Bereitschaft 47 des Bereichsfeuerwehrverband Hartberg statt.

Für die KHD-Übung 2023 wurden in den Gemeinden Lafnitz, Grafendorf, Rohr bei Hartberg und St. Johann in der Haide zahlreiche, umfangreiche und spektakuläre Schadenslagen für die freiwilligen Helferinnen und Helfer vorbereitet, sodass diese ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können.

An dieser überregionalen Übung nahmen, neben sämtlichen Feuerwehren aus dem Bereichsfeuerwehrverband Hartberg, auch benachbarte Einsatzkräfte aus den Feuerwehrbereichen Fürstenfeld, Weiz und Radkersburg teil. Mit dabei waren auch Feuerwehren aus dem Burgenland, das Rote Kreuz Hartberg und die Polizei.

Die FF Schwaighof stand gemeinsam mit den Wehren Ehrenschachen, Friedberg, Stögersbach, Dechantskirchen sowie Wehren aus Radkersburg hatten die Aufgabe, einen Waldbrand beim AWV St. Johannn i.d. Haide unter Kontrolle zu bringen. Die Schwierigkeit bei diesem Übungseinsatz stellte der Aufbau einer Wasserversorgung von der 1,5km entfernten Lafnitz dar. An beiden Übungstagen waren über 850 Feuerwehreinsatzkräfte mit über 100 Fahrzeugen eingesetzt.

Previous Next

Am 11. März fand eine Schauübung der Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Schwaighof im Rahmen der Hochstraße Innovativ auf dem Gelände der Firma Jesch statt.

Interessierten wurde dabei praxisnah näher gebracht, wie man mit Feuerlöschern richtig umgeht.

Nach einer theoretischen Einweisung durch HBI Gremsl konnten die Besucher selbst Hand anlegen und die unterschiedlichen Feuerlöscherarten bei einem Lagerfeuer ausprobieren.

Auch die Kleinsten zeigten bereits Interesse und hatten sichtlich ihre Freude beim Brandlöschen.