Neben der Wehrversammlung ist der Feuerwehrausschuss das beschlussfassende Organ einer jeden freiwilligen Feuerwehr.
Dort sind Kommando, Zugs- und Gruppenkommandanten sowie die Beauftragten der jeweiligen Bereiche vertreten.
In diesem Ausschuss werden die laufenden Geschäfte der Feuerwehr wahrgenommen.
Insbesondere obliegen dem Feuerwehrausschuss die
- Beschlussfassung über den Jahresvoranschlag,
- Erstellung des Rechnungsabschlussentwurfes,
- Vorbereitung der Tagesordnung für die Wehrversammlung,
- Beschlussfassung über Aufnahme und Ausscheiden von Mitgliedern,
- Erstattung von Vorschlägen betreffend die Ernennung von Ehrendienstgraden und Aufnahme von Ehrenmitgliedern im Einvernehmen mit dem Bereichsfeuerwehrkommandanten,
- Beschlussfassung über die Überstellung zu Feuerwehrmitgliedern außer Dienst,
- Ausarbeitung einer Geschäftsordnung, die mit dem Gesetz, der Dienstordnung, der Wahlordnung und den Richtlinien des Landesfeuerwehrverbandes und der Geschäftsordnung des eigenen Bereichsfeuerwehrverbandes nicht im Widerspruch stehen darf.
Der erweiterte Ausschuss unserer Feuerwehr setzt sich zum derzeitigen Zeitpunkt (Jänner 2023) aus folgenden Personen zusammen:

Kommandant
HBI Gerald Gremsl

Kommandant-Stellvertreter
OBI Josef Otter

Schriftführer
OBM d.V. Gerhard Riegler

Kassier
OLM d.V. Anton Riegler

Zugskommandant
BM Stefan Halwachs

Gruppenkommandant
LM Klemens Pfeffer

Gerätemeister
OLM d.F. Thomas Prenner

Maschinenmeister
OLM d.F. Andreas Stögerer

Jugendbeauftragter
HLM d.F. Andreas Honeck

Sanitätsbeauftragter
LM d.S. Bernd Zinkl

Funkbeauftragter
OBI a.D. Johannes Riegler

Atemschutzbeauftragter
HLM d.F. Dietmar Zehentner

MRAS Beauftragter
LM d.F. Siegfried Glatz

Ausbildungsbeauftragter
LM d.F. Martin Wachabauer

Seniorenbeauftragter
EHLM Alexander Glatz