Aktuelles

Previous Next

Knapp 4 Stunden nach dem ersten Sirenenalarm wurde die FF Schwaighof erneut zum nächsten Einsatz alarmiert.

Ein PKW  kam auf der Fahrt nach Schwaighof zum Stehen. Ein zweiter PKW musste aufgrund der Anhaltung in den Straßengraben ausweichen.

Der erste PKW wurde mittels LFA gesichert abgestellt. Der zweite PKW wurde mithilfe von Muskelkraft aus dem Straßengraben gefahren und ebenfalls gesichert abgestellt.


Eingesetzt waren

  • LFA Schwaighof
  • 5 Personen

Previous Next

Gestern Nacht wurde für die FF Schwaighof um 23 Uhr ein Sirenenalarm ausgelöst.

Eine PKW Lenkerin kam auf der Fahrt nach Schwaighof quer zur Fahrbahn zu stehen und drohte weiter in den Straßengraben abzurutschen.

Die Unfallstelle wurde abgesichert. Anschließend wurde der PKW mittels LFA gerade gezogen und gesichert abgestellt.

 

Eingesetzt waren

  • LFA Schwaighof
  • MTFA Schwaighof
  • 15 Personen

Previous Next

Am Samstag, dem 15. Oktober 2022, fand der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg statt.

Die FF Schwaighof war mit 7 Kameradinnen und Kameraden vertreten.

Es freut uns, dass alle sieben diesen Wissentest fehlerfrei bestanden!

Wir gratulieren herzlich und sind sehr stolz auf unseren Nachwuchs! 

Der Link zum Artikel vom Bereichsfeuerwehrverband Hartberg: Feuerwehrjugend stellt Wissen unter Beweis

Previous Next

Am Samstag, dem 08.10.2022 übten einige Einsatzorganisationen des Wechsellandes das Szenario „Forstunfall im unwegsamen Gelände“ im Kogelgraben in Schwaighof.

Hauptaugenmerk dieser Übung wurde auf die realitätsnahe Alarmierung, die Kommunikation zwischen den Einsatzorganisationen und die gemeinsame Einsatzleitung gelegt.

Mit der Übungsplanung war die Feuerwehr Schwaighof in Kooperation mit der Bergrettungsstelle Waldbach betraut.

Herzlichen Dank auch an die Feuerwehr Friedberg, die Polizei Friedberg sowie das Rote Kreuz Friedberg für das zahlreiche Erscheinen und die kameradschaftliche Übungsteilnahme! 

Previous Next

Gediegene Ausbildung ist die Voraussetzung für den Einsatzerfolg.

Deshalb übten vier Kameraden der FF Schwaighof am Samstag, den 08.10.2022 im Übungscontainer der Landesfeuerwehrschule in Lebring die Brandbekämpfung.

Dabei galt es, in den künstlich verrauchten Container unter schwerem Atemschutz truppweise vorzugehen und die Brandbekämpfung bzw. Personenrettung vorzunehmen.

Neben der taktisch richtigen Vorgangsweise beim Betreten des Gebäudes galt es unter erschwerten Sichtbedingungen die Übungsaufgaben zu absolvieren.

Die regelkonforme Ausbildung im Brandcontainer stellt einen wichtigen Beitrag dar, um die Einsatzbereitschaft im Brandeinsatz sicher zu stellen.

 

Foto v.l.n.r: 
LM Klemens Pfeffer, Gruppenkommandant; 
LM d.F Siegfried Glatz, Beauftragter für Menschenrettung & Absturzsicherung;
OLM d.F Andreas Stögerer, Fahrzeug – Maschinenmeister 
LM d. S Bernd Zinkl, Beauftragter für den Sanitätsdienst;

LM (Löschmeister); OLM d.F (Oberlöschmeister des Fachdienstes)